U15 im März Rückblick
15. April 2025Rückblick März
WFV – SV Viktoria Aschaffenburg 2:7
Die U15 des Würzburger FVs durften am 01. März ihr erstes Rückrundenligaspiel in der Bayernliga daheim gegen die SV Viktoria Aschaffenburg spielen. Es war auch das erste Spiel für die neuen Trainer, Christoph Luszczyk und Stefan Hugel, die ab Januar die Aufgabe übernommen hatten.
Die Vorbereitung der blauen 2010er lief verheißungsvoll, obwohl die Art und Weise und die generelle Spielphilosophie komplett umgekrempelt wurde. Viele neue Anforderungen, Ideen und Dinge mussten die Spieler erlernen und wollten diese endlich auch in der Liga zeigen.
Denn das Ziel war klar: Schnellstmöglich aus dem Tabellenkeller, dem vorletzten Platz verschwinden!
Am Faschingssamstag gastierte der direkte Tabellennachbar an der Mainaustraße, ein echtes 6-Punkte-Spiel. Geleitet von Erik Prescher entstand zu Beginn ein Spiel, in welchem sich beide Mannschaften vorsichtig antasteten. Bewusst von der Wichtigkeit des Spiels, wollten die Spieler auf keinen Fall Fehler begehen.. Kurz nachdem die 04er sich die Oberhand des Spiels anreißen wollten, unterlief ein fataler Fehler im Aufbau, der direkt zum ersten Gegentreffer für die Gäste in der 17. Minute führte. Ähnliches Bild zeigte sich nur 8 Minuten später als nach einem weiteren individuellen Fehler die Gäste zum 0:2 eingeladen wurden. Verunsichert durch die Treffer, die den Spielverlauf nicht widerspiegelten, und die Wichtigkeit im Kopf verloren die Jungs jeglichen Mut. Dadurch erhöhten die Gäste in der 27., 34. und 39. Minute auf den zwischenzeitlichen Stand von 0:5. Was ein Brett! Aber die Jungs, angetrieben von ihren Coaches, ließen nicht locker, fassten neuen Mut und konnten in der 40. Und 46. Minute zwei Anschlusstreffer verzeichnen. Unermüdlich rannten die Zellerauer an, doch scheiterten oft an sich selbst und bekamen die Kugel nicht über die Linie. Der Druck und das Risiko wurden immer mehr erhöht, aber ein altes Sprichwort besagt: „Wenn du vorne deine Dinger nicht machst, bekommst du sie hinten rein!“ Genauso geschah es auch hier und die Viktoria durfte noch zweimal erhöhen.
Alles in allem ein sehr ernüchternder Mittag an der Mainaustraße. Individuelle Fehler, mangelnde Effizienz vor dem Tor und der mentale Druck waren zu hoch, sodass ein Punktgewinn am damaligen Tag nicht möglich war. Zwei der Gründe werden die 2010er leider noch die Saison begleiten.
1. FC Schweinfurt – WFV 3:1
Am darauffolgenden Wochenende, genauer am 09. März 2025, stand das Spiel gegen die Rivalen aus Schweinfurt an. Auf dem Nebenplatz am Sachs Stadion hatten die Blauen die nächste Möglichkeit einen Punktgewinn zu feiern.
Ungewöhnlich passiv agierte der Gastgeber und überließ den Nullvierern den Ball, wobei die Schnüdel sich in die eigene Hälfte zurückzogen und nur auf Konter lauerten. Und das bei einem Heimspiel der Grünen! In der gegnerischen Hälfte unterlief der Abwehrkette ein individueller Fehler, als ein Verteidiger seinem Gegenspieler den Ball direkt in den Fuß spielte und die Schweinfurter mit viel Grün im Rücken zum 1:0 einlud. Vom frühen Gegentreffer, wieder durch einen individuellen Fehler in der Hintermannschaft, irritiert und noch gar nicht mental auf der Höhe klingelte es in der 10. Minute, nur 2 Minuten später, bereits zum zweiten Mal im Tor der Gäste..
Doch jetzt waren die Blauen geweckt und angestachelt, denn das Ergebnis war nicht dem Spielverlauf entsprechend. Schweinfurt passiv, Würzburg dominant. Das war das Bild, welches die Zuschauer bis zur Halbzeit gezeigt bekamen, doch die Jungs scheiterten lediglich an ihrer Effizienz vor dem Tor.
Kurz nach der Halbzeit war es endlich soweit und die Zellerauer belohnten sich für den enormen Aufwand, den sie bisher im ganzen Spiel zeigten. Weiter anrennend, dominierend, aber immer noch zu unsauber vor dem Tor, ließ sich der weitere Spielverlauf relativ einfach zusammenfassen. Als der Druck der Jungs maximiert wurde, fiel in der 65. Minute der K.O.-Treffer, natürlich nach einem Konter, für die Schnüdel.
Dominantere Mannschaft gewesen, mehr investiert, aber dennoch ohne Punkte, mussten die Jungs den Rücktritt antreten. So ist Fußball!
WFV – DJK Don Bosco Bamberg 0:2
Das zweite Heimspiel der Rückrunde stand gegen DJK Don Bosco Bamberg am 16. März diesen Jahres an. Geleitet von Julian Kettinger wollten die Blauen die ersten Punkte in der Bayernliga endlich einsammeln. Obwohl viele Spieler das Spiel krankheitsbedingt oder verletzt verpassten, zeigte die Startelf der Blauen zunächst einen guten Start. Eine ausgeglichene Partie, bei dem die Jungs immer wieder Nadelstiche setzen konnten und sogar deutlich mehr Ballbesitz verzeichneten. Aber leider auch hier zeigte sich das Bild der letzten Woche, dass die Jungs nicht ablegen können. In der 28. Minute erzielten die gelb-grünen Domstädter nach einem individuellen Fehler der Hintermannschaft der Zellerauer das 0:1 und kurze Zeit später erhöhten sie durch einen sehr fragwürdigen Elfmeter auf 0:2 (35. Minute). Wieder aufgebaut und motiviert in der Halbzeit rannten die Blauen in der zweiten Halbzeit an, erarbeiteten sich hochkarätige Chancen und sogar einen Elfmeter. Doch der ganze Aufwand blieb leider ohne Ertrag und wir nutzen unsere Möglichkeiten nicht im ganzen Spiel und auch der Anschlusstreffer, der die Gegner noch mal zum Wackeln hätten bringen können, blieb verwehrt.
SpVgg Bayreuth – WFV 1:1
Am Sonntag, den 23. März, durften sich die Jungs auf die erste weite Auswärtsfahrt aufmachen. Damaliger Gegner war der derzeitige Tabellenführer, die SpVgg Bayreuth. Verletzungsgebeutel und auch mit einem angeschlagenen Spieler sahen die Vorzeichen nicht optimal aus.
Bereits in der 6. Spielminute fiel der erste Treffer für die Heimmannschaft, als der Keeper der Blauen sich deutlich bei seiner Position verschätzt und der Distanzschuss aus guten 30 Meter ins Tor kullerte. Unbeeindruckt von dem frühen Rückschlag egalisierten die Jungs in der neunten Minute das bisherige Spielgeschehen. Im Folgenden entwickelte sich ein spannendes Spiel, in welchem beide Mannschaften teilweise hochkarätige Chancen hatten, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Punktgewinn beim Tabellenführer definitiv ein Erfolg war, dennoch wäre an dem Tag sogar noch mehr möglich gewesen, wenn die Blauen ihre Chancen gemacht hätten und der individuelle Fehler vor dem Tor nicht passiert wäre.
WFV – ATSV Erlangen 1:5
Nach dem ersten Punktgewinn letzte Woche beim Tabellenführer wollten die Jungs der U15 den Schwung mitnehmen und die ersten Punkte daheim holen. Zu Gast am 30. März war der ATSV Erlangen. Bei stürmischem Wetter mit starkem Wind starten die Jungs genauso wie das Wetter. Stürmisch begannen die Zellerauer und schon nach 5 Minuten belohnten sich die Jungs mit einem wunderschönen Spielzug und schossen sich zum ersten Mal in Führung. Doch die Freude hielt nur kurz: Zwischen der 7. Und der 17. Minute fingen sich die Blauen drei Eckballgegentore, die sehr schlecht verteidigt und einfache Geschenke waren, und natürlich darf ein individueller Fehler, dieses Mal ein Kommunikationsproblem, das den Stürmer alleine auf das Tor zulaufen ließ. 1:4 nach Führung nach 17. Minuten und man fragte sich beim Zuschauen: „Wie konnte das nur passieren?“ Doch die Blauen ließen nicht locker! Sie waren auch keines Weges die schlechtere Mannschaft. Hochprozentige Chancen, Latten- und Pfostentreffer der Jungs später folgte leider nur noch die Pointe, in der der ATSV auf den Entstand von 1:5 vom Punkt erhöhte. 4 Standardgegentreffer, ein individueller Fehler, das Aluminium des gegnerischen Tores und die eigene Chancenflut, die nicht genutzt wurden, sorgten für das Endergebnis, das definitiv nicht den Spielverlauf widerspiegelte.
Christoph Luszczyk,
Trainer U15 FV 04 Würzburg